Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vom guten Unterricht zur guten Lehrperson | Bildung | bpb.de

Bildung Editorial Was ist Bildung? Bildung - Begriffsbestimmungen Nachgefragt: Was ist für Sie Bildung? Bildungsideale Alltagsbildung Bildung im Wandel Geschichte des Bildungssystems Ins System kommt Bewegung Demografischer Wandel Wissensgesellschaft Akteure der Bildungspolitik Staat als Akteur Kirchen und Religionsgemeinschaften Schüler, Studierende und Eltern Politische Parteien Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks Bildungsverbände und Gewerkschaften Wissenschaft und Forschung Teilhabe durch Bildung Teilhabe durch Bildung Menschenrecht Bildung als Überlebensinstrument Forschungsüberblick Bildungsungleichheiten Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Literatur Ethnische Bildungsungleichheiten Geschlechterungleichheiten Schule & Bildungsungleichheit Heterogenität Berufsbildung & Bildungsungleichheit Wie wir lernen Videos: Nachgefragt: Wo findet Bildung statt? Wie funktioniert Lernen? Lernen durch Erfahrung Wie der Stoff ins Gedächtnis gelangt Wie lernt unser Gehirn? Videos: Intelligenzforschung Lernen im Unterricht Geschichte des Lernens mit Lehre Guter Lehrer, guter Unterricht Interview: Lehrerfortbildung Digitalisierung verändert die Lehrerrolle Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Quiz: Wie wir lernen Unterricht und Lernstile Binnendifferenzierung in der Praxis Kleine Klassen - besseres Lernen? Bewegung und Entwicklung Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Bildung und soziale Ungleichheit Editorial zur Einführung Forschungsstand Digitale Spaltung Migration, Bildung und Ungleichheit Was sind soziale Bildungsungleichheiten? Ungleichheiten in den Bildungsbereichen Ursachen von Bildungsungleichheiten Stimmt's? Jungs sind an Schulen benachteiligt Geschlechterungleichheiten Stimmt's? Jungs sind in MINT-Fächern von Natur aus besser Behinderung & Bildungsungleichheit Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Ethnische Bildungsungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildstrecke: Andere Bundesländer – andere Aussichten Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Eltern & Bildungsungleichheit Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Schule & Bildungsungleichheit Berufsbildung & Bildungsungleichheit Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Bildungsaufstieg Hörtipp: Podcast Three Miles Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Ende der Aufstiegsgesellschaft? Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hintergrundwissen Zweigliedrigkeit Video: Die soziale Frage der Demokratie Menschenrecht Teilhabe durch Bildung Wissensgesellschaft Ungleiche Grundschulen Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Alltagsbildung Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Volkswirtschaft und Bildung Bildung als Ressource für Gesundheit Zivilgesellschaftliches Engagement Politisches Interesse und politische Partizipation Hauptschulen = Problemschulen? Ungleichheit in der Klassengesellschaft Deutsche Migrationsgeschichte Individuelle Förderung: Hintergrund und Fallstricke Geschichte Strategien für Chancengleichheit Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Schulgeschichte nach 1945 Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Bildungserträge und andere Folgen der Bildungsexpansion Bildungsgerechtigkeit – kontrovers diskutiert Das Recht auf Bildung verwirklichen. Herausforderungen für Schule und Bildungspolitik in Deutschland Bildung, Interesse, Bildungsinteresse - Essay Bildungsgerechtigkeit - Essay Gleichheit als normatives Prinzip Schule & Bildungsungleichheit Was tun? Ansätze zur Verminderung von Bildungsungleichheiten Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Chancengerechtigkeit durch Kita? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Brennpunktschule - ein Praxisbericht Eltern & Bildungsungleichheit Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Baustelle Bildung Forschung Übergangsbereich Bildungsberatung Zwischenruf Für eine kluge Ungleichbehandlung Soziale Auslese und Bildungsreform Bildung und Herkunft Pro & Contra: Digitale Nachhilfe auf Knopfdruck Podcasts & Videos Hörtipp: Podcast Three Miles Hörtipp: Baustelle Bildung Hörtipp: Gerechte Schulen Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Hörtipp: Gene oder Bildung – Was bestimmt den Lebensweg? Bewegung und Entwicklung Bildung und Demokratie Die ungleiche Bürgergesellschaft Video: Die soziale Frage der Demokratie Demokratie lernen Demokraten fallen nicht vom Himmel! Partizipation in der Kita Servicelearning – Lernen durch Engagement Mythos Neutralität Audio: Demokratie muss erfahrbar sein Rechtlicher Rahmen Bildungsrecht – wie die Verfassung unser Schulwesen (mit-) gestaltet Kultusministerkonferenz: Stärkung der Demokratieerziehung Schulgesetze der Bundesländer “Am Anfang wollte ich einfach nur Mathe schwänzen” Bildung zwischen Markt und Staat Stiftungen Privatschulen Nachhilfe Studiengebühren Hochschulrankings Drittmittel aus der Wirtschaft Interview: Bildungsökonomie Volkswirtschaft und Bildung Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Frühkindliche Bildung Grundlagen & Reformen Rechtsgrundlagen und familienpolitische Maßnahmen Kindertagespflege Fachkräftemangel Ausbau Initativen und Reformen Bildungsinhalte Entwicklungspsychologie Schulreife Bildungspläne Interview Bildungsauftrag Qualitätssicherung Qualität Interview Qualität Interview Krippenpädagogik Chanchengerechtigkeit / Teilhabe für alle Zugangsbarrieren in der frühkindlichen Bildung Interview Ungleichheiten Chancengerechtigkeit durch Kita? Erzieher:innen Ausbildung Fachkräfteabwanderung Fachkräftemangel Schule Eine Frage – viele Antworten: Was macht gute Schule aus? Corona-Pandemie und Schule Als hätte es Corona nicht gegeben Schulgestaltung Brennpunktschule - ein Praxisbericht G8 versus G9 Zeitleiste: G8 oder G9? Ganztagsschule Zweigliedrigkeit Interview: Schulbau Schulnoten Klassenwiederholung Vom G8 zum G9 und zurück? Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Demokraten fallen nicht vom Himmel! Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Lernen und Lehren Umgang mit Heterogenität Binnendifferenzierung in der Praxis Integration in Sprachlernklassen Guter Lehrer, guter Unterricht Individuelle Förderung: Gestaltungsmöglichkeiten Interview: Lehrerfortbildung Inklusion Inklusion – worum es geht Chancen und Hindernisse UN-Behindertenrechtskonvention Behinderung & Bildungsungleichheit Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Bildungsmonitoring Bessere Schulen mit Hilfe von Daten? PISA & Co. – eine kritische Bilanz Video: Die Studie Abiturnoten Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Ungleichheiten Bundesländerungleichheiten Bildungsungleichheiten - mögliche Ursachen Lehrkräfte & Bildungsungleichheit Schule & Bildungsungleichheit Brennpunktschule - ein Praxisbericht Infografik: Herkunft gleich Zukunft? "Wer kann, schickt seine Kinder auf eine bessere Schule" Geschichte Geschichte der allgemeinen Schulpflicht Schulgeschichte bis 1945 Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Datenreport 2021: Allgemeinbildende und berufliche Schulen Infografiken: Schule Infografik: 16 Bundesländer - 16 Schulsysteme Infografik: Welcher Anteil des Jahrgangs macht Abitur? Infografik: Verteilung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf die Förderschwerpunkte (2013/14) Infografiken: Welche Schulen besuchten Achtklässler:innen in Deutschland, 1960-2012? Infografik: Welche Abschlüsse erreichten Schüler früher und heute? Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Grafik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Kleine Klassen - besseres Lernen? Wie Bewegung den Lernprozess unterstützt Berufliche Bildung Berufsbildungsgesetz Berufsbildungsgesetz Zeitleiste: Berufsbildungsgesetz Duale & schulische Berufsausbildung Datenreport: Duale Ausbildung Duale Berufsausbildung Schulische Ausbildung Qualität dualer Ausbildung Dual und schulisch im Vergleich Bildungs-Schisma Ausbildungschancen Übergangsbereich Forschung Übergangsbereich Teilhabe durch Ausbildung Ausbildungschancen von Hauptschülern Interview: Geflüchtete Ausbildungsreife Berufswahl Interview: Berufsorientierung Berufswahl und Geschlecht Podcast: Berufswahl Grafiken zur Beruflichen Bildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Interaktive Grafik: Bildungswege nach der Schule Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Hochschule Studiengebühren? Bildungsaufstieg Interview: Powerpoint Qualitätspakt Lehre Hochschulen im Wettbewerb Hochschulen in Deutschland Interview: "Die Vergangenheit wird idealisiert" Grafiken zu Hochschule Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Grafik: Für wen stand ein Studium von vornherein fest? Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Geschichte des Bildungssystems Bildungsgeschichte im Überblick Überblick Geschichte des Bildungssystems Strategien für Chancengleichheit Entwicklung der Bildungsbereiche Frühkindliche Bildung Zeitleiste der frühkindlichen Bildung Schulgeschichte bis 1945 Schulgeschichte nach 1945 Abitur im Wandel Kampf um die Schulstruktur Demokratisierung der Schulkultur Strategien für Chancengleichheit Lebenslanges Lernen Bildungsexpansion Folgen der Bildungsexpansion Bildung, Erziehung und Lernen Helene Lange Bildung in der DDR Wie der sozialistische Staat die Bildungseinrichtungen prägte Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR Literatur Zahlen und Infografiken Grafiken: Soziale Rahmenbedingungen Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Grafiken: Frühkindliche Bildung Infografik: Kita-Besuch Kinder unter 3 Jahre Kita-Besuch Kinder > 3 Jahre Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Infografik: Betreuungsbedarf nach Bundesländern Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder > 3 Jahre Infografik: Kitanutzung Infografik: Bildungsbeteiligung Kinder < 3 Jahre Migrationshintergrund Infografik: Kitabetreuung OECD-Länder Infografik: Betreuungsverhältnisse in der Krippe Infografik: Personalschlüssel Kita Infografik: Ausgaben OECD Infografik: Betreuungskosten OECD Grafiken: Schule Infografik: Schulabschlüsse in Deutschland Inwieweit glauben junge Menschen an gleiche Bildungschancen? Gute Bildung – wovon hängt sie ab? Das denken junge Leute Infografik: PISA 2022: Mathe-Kompetenzen sinken Grafiken: Berufsbildung Interaktive Grafik: Ausbildung, Übergangsbereich oder Studium? Infografik: Schulabschlüsse von Berufsanfänger/innern Infografik: Anteil der 25-34-Jährigen ohne Berufsabschluss Grafik: Berufsbildung für Jugendliche mit max. mittlerem Abschluss Grafik: Übergangsbereich oder Berufsausbildung? Infografik: Bildungschancen verschiedener sozialer Klassen Infografik: Wie unterscheidet sich die Ausbildungsteilhabe zwischen jungen Menschen deutscher und nicht-deutscher Herkunft? Infografik: Wie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt entwickelt? Grafiken: Hochschule Infografiken: Welcher Anteil der jungen Erwachsenen je Bundesland erlangte das (Fach-)Abitur? (1995-2008) Infografik: Wachsender Studentenberg – Entwicklung der Studierendenzahlen in Deutschland Interaktive Grafik: Beliebte Studienfächer Infografik: Wie sicher war die Entscheidung für ein Studium? Interaktive Grafik: Nutzen eines Hochschulstudiums Interaktive Grafik: Entscheidung für das Studienfach Interaktive Grafik: Was haben Studierende aus ihrem bisherigen Studium mitgenommen? Infografik: Wie das Elternhaus den Bildungsweg prägt Infografik: Das monatliche Budget von Studierenden Grafiken: Private Bildung Infografik: Wie verbreitet sind Privatschulen und wer betreibt sie? Infografik: Bildungseinrichtungen in privater Trägerschaft Infografik: Entwicklung öffentlicher und privater Bildungsangebote Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Anzahl der Privatschulen in Deutschland nach Schularten, 1992 - 2012 Infografik: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler an der Schülerschaft in Deutschland, 1992-2012 Infografik: Wer nimmt Nachhilfeunterricht in Anspruch? Infografik: Wieviel wird jährlich für Nachhilfe je Schüler:in ausgegeben? Grafiken: Bildungsungleichheit Karte: Klassenwiederholer:innen an allgemeinbildenden Schulen Infografik: Herkunft gleich Zukunft? Infografik: Soziale Herkunft & die Chance auf ein Studium Infografik: Wie gut können Neuntklässler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Mathe? Infografik: Wie gut können Grundschüler:innen Lesen? Infografik: Wie gut können Schüler:innen am Gymnasium Mathe? Welche Reformen für Kita und Schule befürworten Erwachsene? Sonderpädagogische Förderung in Deutschland Infografik: PISA 2018: Hohe Schulleistungen und Chancengleichheit kein Zielkonflikt Infografik: Welcher Anteil aller Schüler:innen lernt an einer Förderschule? Armut und Grundschulen Infografik: Förderung durch Eltern Infografik: Leistungsniveau und Chancengleichheit Grafiken: Erträge von Bildung Infografik: Bildungsleistungen und langfristiges Wirtschaftswachstum (1960-2000) Infografik: Entwicklung der Arbeitslosenquote je nach Bildungsstand (1975-2011) Infografik: Erwerbsstatus von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibfähigkeiten (2010) Infografik: Durchschnittliches Brutto-Einkommen von Frauen und Männern je nach Bildungsabschluss (2010) Infografik: Politisches Interesse je nach Schulabschluss (2010) Infografik: Wie beeinflussten Alter und Bildungsabschluss die Teilnahme an der Bundestagswahl 2009? Infografik: Welchen Einfluss hat der Schulabschluss auf die Teilnahme an politischen Aktivitäten? (2008) Infografik: Wie beeinflusst der Schulabschluss die Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen? (2010) Interaktive Grafik: Schützt Bildung vor Arbeitslosigkeit? Interaktive Grafik: Arbeitslosigkeitrisiko Infografik: Bevölkerungsstruktur in Deutschland Infografik: Wie veränderten sich die Geburtenzahlen in den Bundesländern? (1990-2012) Infografik: Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren (1950-2012) Glossar Redaktion Digitalisierung und Bildung Stimmt's? “Am Anfang wollte ich einfach nur Mathe schwänzen”

Vom guten Unterricht zur guten Lehrperson

Olaf Köller Hilbert Meyer

/ 6 Minuten zu lesen

Gibt es ein Patentrezept für guten Unterricht? Diese Frage beschäftigt die Bildungsforschung nicht erst seit der Hattie-Studie. Wie gut das Lernen in der Schule gelingt, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Doch kaum etwas ist wichtiger als das Handeln der Lehrperson.

Reden gehört auch dazu: Diese Grundschullehrerin nimmt sich Zeit für eine Schülerin. (© dpa/ JOKER)

Ein seltenes Ereignis: Die Wissenschaftler sind sich weitgehend einig!

Was macht eigentlich guten Unterricht aus? Diese Frage dürfte viele stärker als je zuvor interessieren, haben doch gerade die Studien von John Hattie neue und detaillierte Einsichten dazu hervorgebracht.

InfoboxJohn Hattie fasst weltweite Forschungsergebnisse zusammen

Der Australier John Hattie publizierte im Jahr 2009 ein Buch, in dem er die Ergebnisse von über 50.000 weltweit veröffentlichten empirischen Studien zur Frage "Wie gelingt erfolgreiches Lernen in der Schule?" zusammengetragen hat. Hatties Credo auf der Basis der vielen Befunde ist: Es kommt auf die Lehrkraft und die von ihr verantwortete Unterrichtsqualität an: Macht sie guten Unterricht, so lernen die Schülerinnen und Schüler auch viel. Schulische Rahmenbedingungen wie z. B. die Klassengröße oder auch die Schulstruktur, so Hattie, haben kaum Einfluss auf einen erfolgreichen Wissens- und Kompetenzerwerb.

Nun ist Hattie nicht der erste Forscher, der sich mit der Frage befasst, wodurch genau sich Schulunterricht auszeichnet, in dem Schüler besonders gut lernen. Vielmehr haben Generationen von Wissenschaftlern aus verschiedenen Fachdisziplinen Vorstellungen darüber entwickelt, auf welche Einflussfaktoren es dabei ankommt. Teilweise haben sie auch versucht, ihre Modelle gelingenden Unterrichts an der Wirklichkeit zu messen, das heißt mithilfe empirischer Untersuchungen zu prüfen, ob sie stimmen. Auch wenn Forscher aus verschiedenen Disziplinen dabei häufig zu unterschiedlichen Einschätzungen kamen, herrscht heute doch zumindest über folgende Aspekte weitgehende Einigkeit:

  • Hohe Komplexität: Unterricht ist eine sehr vielschichtige Angelegenheit. Sein Ablauf wird durch eine ungewöhnlich große Zahl von Einflussfaktoren mitbestimmt, etwa die Vorgaben des Lehrplans, die fachlichen Kompetenzen der Lehrperson sowie die Lernvoraussetzungen und die soziale Herkunft der Schülerinnen und Schüler. Die Wirkungen des Unterrichts auf das Lernen, die Motivation oder auch Emotionen der Schüler sind vielfältig und daher kaum vorauszusagen. Manche Unterrichtseinheit kann einige Schülerinnen und Schüler motivieren, andere möglicherweise langweilen. Entsprechend kompliziert sind die Forschungen in diesem Feld.

  • Vielfalt der Unterrichtsziele: Schüler sollen im Unterricht nicht nur fachliche Kompetenzen erwerben. Sie müssen auch die Chance haben, ihre Interessen auszubilden, ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen zu stärken und das eigenverantwortliche, selbstreflektierte und demokratische Denken und Handeln einzuüben.

  • Oberflächen- und Tiefenstrukturen: Weltweit setzt sich die Einsicht durch, dass es nicht so sehr die Oberflächenphänomene sind, die die Unterrichtsqualität bestimmen, etwa die finanzielle Ausstattung der Schule, die Klassengröße oder unterschiedliche Schulformen. Es kommt vielmehr auf die Tiefenstrukturen an, z. B. die Glaubwürdigkeit der Lehrkräfte, ein lernförderliches Klima, die Verständlichkeit der Lehrersprache, eine Feedbackkultur, die Kunst, die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken anzuregen, und gemeinsames Nachdenken über das eigene Lernen.

  • Abwechslungsreiche Lernarrangements statt Monokultur: Die Forschungsergebnisse zeigen deutlich, dass eine ausgewogene Mischung der Sozialformen des Lernens zu besseren Ergebnissen führt, als vorwiegend auf eine Lernform zu setzen. Frontalunterricht, Gruppen- und Einzelarbeit sollten sich ergänzen und nicht polarisierend gegeneinander ausgespielt werden.

Als Faustregel gilt heute: Den stärksten Einfluss auf erfolgreiches Lernen haben die Schülerinnen und Schüler selbst, den zweitstärksten die Lehrkräfte. Erst an dritter Stelle kommen die schulischen Rahmenbedingungen.

Drei zentrale Dimensionen guten Unterrichts

Bei allen Besonderheiten des jeweiligen Faches gilt, dass Unterricht die folgenden drei Bedingungen erfüllen muss, um die Lernenden zu motivieren und zum Mitdenken anzuregen ("kognitive Aktivierung"):

Effiziente Klassenführung trägt dazu bei, einen hohen Anteil an echter Lernzeit herbeizuführen. Die Lehrperson bemüht sich, Störungen des Unterrichts vorzubeugen und verringert so den Umfang der erforderlichen Eingriffe; sie hält Organisationsaufgaben aus dem Unterricht heraus oder erledigt sie beiläufig; sie variiert die Sozialformen (Frontalunterricht, Gruppen- und Einzelarbeit) und sorgt für eine Rhythmisierung des Unterrichts mit einer Einführungs-, einer Erarbeitungs- und einer Sicherungsphase; Rechte und Pflichten, Spielregeln und Rituale werden gemeinsam vereinbart; auf ihre Einhaltung wird geachtet.

Kognitive Aktivierung meint, dass die Aufgabenstellung so ausgewählt und so geschickt präsentiert wird, dass sie die Schüler zum Nachdenken, also zur aktiven mentalen Auseinandersetzung mit dem behandelten Thema führt. Hier gibt es im alltäglichen Schulbetrieb, wie Forschungen gezeigt haben, erheblichen Entwicklungsbedarf. Eine der vielen Möglichkeiten, kognitiv zu aktivieren, ist das kooperative Lernen, bei dem sich die Schüler in Kleingruppen eigenständig Wissen zu einem Thema aneignen. Gut belegt ist auch die Wirksamkeit des "reziproken Lernens", bei dem Schüler für eine bestimmte Zeit in die Rolle des Lehrenden schlüpfen und ihre Mitschüler im Tandem, in Kleingruppen oder auch im Plenum unterrichten. Kognitives Aktivieren geht nicht pauschal. Ein Mindestmaß an innerer Differenzierung, bei dem die unterschiedlichen Leistungsstände der Schülerinnen und Schüler in einer Klasse beispielsweise mit unterschiedlichen Aufgaben berücksichtigt werden, ist erforderlich.

Konstruktive Unterstützung bedeutet, dass eine Lehrperson ihren Schülerinnen und Schülern regelmäßige und individualisierte Rückmeldungen zum Lernfortschritt gibt. Indem sie mit Fehlern konstruktiv umgeht und zum Nachdenken über das eigene Lernen anhält, fördert sie das fachliche Lernen. Indem sie Verlässlichkeit, Geduld und Empathie zeigt und auch bei sozialen Problemen Ansprechpartner ist, trägt sie zur positiven motivationalen und emotionalen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen bei.

Professionswissen der Lehrpersonen als Voraussetzung guten Unterrichts

Doch was muss eine Lehrperson an Wissen und Kompetenzen mitbringen, damit sie die gerade beschriebenen Anforderungen an guten Unterricht erfüllen kann? Darüber wissen wir bisher noch wenig. Nur im Bereich des Mathematikunterrichts ist die Forschung schon weiter. Die Mathematikdidaktik – dies ist die Wissenschaft darüber, wie man Mathematik so vermittelt, dass sie verstanden wird – hat sich zur Leitdisziplin der Fachdidaktiken entwickelt (was aber nicht zu dem Denk-Kurzschluss führen darf, dass der in Deutschland gegebene Mathematikunterricht besonders gut sei).

Der US-amerikanische Bildungsforscher Lee Shulman unterscheidet drei Arten von Wissen, das Lehrkräfte für ihren Beruf benötigen. Ihr Professionswissen setzt sich danach aus pädagogischem Wissen, Fachwissen und fachdidaktischem Wissen zusammen. Pädagogisches Wissen beruht dabei in erster Linie auf den Erkenntnissen der Pädagogik und der Pädagogischen Psychologie über das Lernen im Allgemeinen. Fachwissen bezieht sich auf das tiefere wissenschaftliche Verständnis des Faches, das die Lehrkraft unterrichtet. Fachdidaktisches Wissen umfasst schließlich das Wissen über das Vorwissen und die Motivation der Schülerinnen und Schüler sowie das Wissen darüber, wie die Fachinhalte für Lernende am besten strukturiert und präsentiert werden sollten, damit sie verstanden werden.

Shulmans Studien sind in Deutschland von Bildungsforschern wie Jürgen Baumert und Mareike Kunter weitergeführt worden. Sie haben das Zusammenspiel von Professionswissen, Unterrichtsqualität und Schülerleistungen untersucht und sind zu dem Ergebnis gekommen: Lehrkräfte mit einem hohen Fachwissen haben auch eher ein ausgeprägtes fachdidaktisches Wissen. Fachdidaktisch gut aufgestellte Lehrkräfte können wiederum ihre Schüler im Unterricht besser kognitiv aktivieren und dies führt zu höheren Schülerleistungen. Die Studien zeigen zudem, dass Lehrkräfte, je nachdem, ob sie für die Grundschule, die Sekundarschule oder das Gymnasium ausgebildet wurden, über unterschiedliche Niveaus von Fachwissen und fachdidaktischem Wissen verfügen. Bei Gymnasiallehrpersonen sind sie im Durchschnitt höher als bei Lehrpersonen der anderen Schulformen. Dies hat nicht zuletzt mit der unterschiedlichen Länge und Intensität der fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Ausbildung zu tun.

Was tut und lässt eine gute Lehrperson?

Wir könnten es uns nun leicht machen und sagen: Eine gute Lehrerin oder ein guter Lehrer ist ein Mensch, der auf der Grundlage seines differenzierten Professionswissens die genannten drei Dimensionen guten Unterrichts stark macht. Er sorgt also für eine effiziente Klassenführung, für kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung. Aber die eigentliche Frage ist damit noch nicht beantwortet. Denn woraus besteht dieses "sorgt dafür, dass ..."? Das soll im Folgenden mit wenigen Strichen skizziert werden. Dabei fließen Aspekte ein, die in der empirischen Forschung bisher wenig oder gar nicht beachtet wurden, aber für die Bewältigung der ganzen Aufgabe, die Lehrpersonen Tag für Tag lösen müssen, erforderlich sind:

InfoboxSechs Merkmale einer guten Lehrperson

  1. Eine gute Lehrperson versteht es, ein Arbeitsbündnis mit ihren Schülerinnen und Schülern herzustellen, eine Übereinkunft über gegenseitig akzeptierte Rechte und Pflichten.

  2. Sie weiß, dass einige ihrer Aufgaben in sich und zueinander in Widerspruch geraten können (z.B. die Fürsorgepflicht gegenüber dem Einzelnen im Gegensatz zur gerechten Behandlung aller). Aber sie versteht es, die Widersprüche auszubalancieren.

  3. Sie hat breites und tiefes Fachwissen und beherrscht ihr didaktisches und methodisches Handwerkszeug.

  4. Sie begegnet jedem Schüler mit Respekt und versucht, im Klassenzimmer eine demokratische Unterrichtskultur zu entwickeln.

  5. Sie kann ihr eigenes Handeln und seine Wirkungen gründlich überdenken und es auf Basis der Reflexion stetig weiterentwickeln.

  6. Sie arbeitet gern im Team und versteht sich als Mitglied einer professionellen Gemeinschaft.

Mithilfe dieses Katalogs lassen sich Stärken und Schwächen sowie das individuelle Profil einzelner Lehrerinnen und Lehrer erfassen. Dabei ist hervorzuheben, dass eine Lehrkraft nicht in jedem einzelnen dieser Bereiche gleichermaßen "top" sein muss, denn Schwächen im einen Merkmalsbereich können durch Stärken in anderen Bereichen kompensiert werden. Was tun?

Alle sind sich darüber einig, dass der Schlüssel für die langfristige Sicherung eines gleichermaßen humanen und leistungsstarken Bildungssystems die Lehrerausbildung und -fortbildung ist. Die drei Facetten des Professionswissens nach Shulman werden zuallererst in der Lehrerausbildung aufgebaut und dann in der Fort- und Weiterbildung vertieft. Für uns folgt daraus:

  • Die Lehrerbildung an den Universitäten und Hochschulen muss gestärkt werden – nicht so sehr durch einige wenige Exzellenzinitiativen, sondern durch eine solide fachwissenschaftliche und fachdidaktische Ausbildung in sämtlichen Unterrichtsfächern in der Breite der Standorte.

  • Lehrkräfte an Grund-, Haupt-, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Sekundarschulen etc. benötigen eine gleich gute und gleich lange Ausbildung wie die Lehrkräfte an Gymnasien und Berufsschulen.

  • Die Praxisanteile in der Lehrerausbildung sollten so gestaltet werden, dass das im Studium erworbene Professionswissen im Lichte erster praktischer Erfahrungen in der Arbeit mit Schülern reflektiert und weiterentwickelt werden kann.

  • Die Berufseinstiegsphase (nach dem 2. Examen) bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Hier ist sicherzustellen, dass das eher theoretische Professionswissen, das in der Universität erworben wurde, in unterrichtliches Handeln umgesetzt wird.

  • Beteiligung an innerschulischen Programmen und Projekten zur weiteren Verbesserung des Unterrichts und kollegiales Hospitieren sollten zu einem selbstverständlichen Bestandteil der Lehrerarbeit werden.

  • Regelmäßige Lehrerfortbildung muss zu einer voll vom Dienstherrn bezahlten Pflichtveranstaltung gemacht werden.

Quellen / Literatur

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine von den Autoren überarbeitete und ergänzte Fassung folgender Veröffentlichung:

Köller, Olaf und Meyer, Hilbert (2013): Vom "guten Unterricht" zum "guten Lehrer", in: Tätigkeitsbericht 2013 des DSZ - Deutsches Stiftungszentrum. Vom Glück der Bildung. Stiftungen 2013: 28 - 31. (Dieser Text ist auch auf der Seite des Deutsches Stiftungszentrums als Externer Link: PDF abrufbar.)

Literatur

  • Hattie, John (2012): Visible Learning for Teachers. London, New York: Routledge.

  • Hattie, John, Beywl, Wolfgang & Zierer, Klaus (2013): Lernen sichtbar machen. Baltmannsweiler. Hohengehren: Schneider Verlag (kommentierte Übersetzung von Hattie 2009).

  • Kunter, Mareike, Baumert, Jürgen, Blum, Werner, Klusmann, Uta, Krauss, Stefan & Neubrand, Michael (Hrsg.). (2011). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften - Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster: Waxmann.

  • Meyer, Hilbert (2004): Was ist guter Unterricht? Berlin: Cornelsen Scriptor.



Fussnoten

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autoren/-innen: Olaf Köller, Hilbert Meyer für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und der Autoren/-innen teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Prof. Dr. Olaf Köller, geb. 1963, ist Professor für Empirische Bildungsforschung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen im Bereich der Lehr- und Lernforschung. In jüngster Zeit erschien von ihm: Köller, O., Schütte, K., Zimmermann, F., Retelsdorf, J. & Leucht, M. (2013). Starke Klasse, hohe Leistungen? Die Rolle der Leistungsstärke der Klasse für die individuellen Mathematik- und Leseleistungen in der Sekundarstufe I. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 60, 184-197.

Prof. Dr. Hilbert Meyer, geb. 1941, ist seit 1975 Professor für Schulpädagogik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; emeritiert zum Wintersemester 2009/10. Seine langjährigen Arbeitsschwerpunkte sind die Allgemeine Didaktik, die Unterrichtsmethodik und die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Aktuell arbeitet er an einer Buchpublikation zum Thema "Unterrichtsentwicklung" (Berlin 2015).