Einmischen. Mitentscheiden. | einfach POLITIK | bpb.de

One Billion Rising Tanz-Flashmob gegen Gewalt gegen Frauen vor dem Brandenburger Tor

Einmischen. Mitentscheiden.

In einer Demokratie entscheiden Menschen gemeinsam. Sie entscheiden über die Dinge, die alle etwas angehen. Deutschland ist eine Demokratie. Sie haben also auch das Recht über die Dinge mitzuentscheiden, die alle etwas angehen. Es ist Ihr Recht, sich einzumischen.

Sie haben viele Möglichkeiten, sich einzumischen:

  • Sie können im Internet einen Kommentar schreiben.

  • Sie können in einem Verein mitmachen.

  • Sie können wählen gehen, zum Beispiel bei Wahlen in Ihrer Gemeinde.

  • Oder Sie können demonstrieren.

Das sind nur wenige Beispiele. Vieles andere wird in "einfach POLITIK: Einmischen. Mitentscheiden" erklärt.

Hinweise


"Einmischen. Mitentscheiden." gibt es in verschiedenen Formaten:

Weitere Inhalte

In einfacher Sprache

einfach POLITIK: Lexikon

Das einfach POLITIK: Lexikon erklärt Wörter in einfacher Sprache.

einfach POLITIK

Erde und Menschen

Menschen haben Klima und Natur immer stärker verändert. Das Klima auf der Erde wird immer wärmer. Immer mehr Tiere und Pflanzen sterben aus. Das schadet allen. Menschen können auf der Erde aber…

einfach POLITIK

Smartphone und andere Computer

Wir leben in einer digitalen Welt. Deshalb wird viel über Computer, Smartphone und Digitalisierung gesprochen. Was ist ein Computer? Was kann ich alles mit einem Smartphone machen? Was bedeutet…

einfach POLITIK

Internet

Wir leben in einer digitalen Welt. Das Internet gehört inzwischen für viele Menschen zum Leben dazu. Was ist das Internet? Wie werden im Internet Daten gesammelt und was kann das für Sie bedeuten?…