Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wer hat die Wahl? | bpb.de

In dem neuen Podcast Wer hat die Wahl? Gespräch übers Wählen gehen treffen Journalisten/-innen und Podcaster/-innen auf Menschen, über die viel gesprochen wird, aber die selbst selten zu Wort kommen. Es geht um die Wählerinnen und Wähler. Was bewegt sie? Was bedeutet es für sie, zu wählen? Wo stehen sie politisch?

Der Podcast erscheint im Rahmen des neuen Interner Link: bpb:magazins, das sich auf 50 Seiten der Bundestagswahl 2021 widmet.

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Audio

Politik für dich – Wahlkampf

Der Wahlkampf der Parteien vor der Bundestagswahl läuft auf Hochtouren. Doch was ist das eigentlich, „Wahlkampf“? Wird da wirklich gekämpft oder wie versuchen die Parteien die Stimmen der…

Deutschland Archiv

Die nächste Zeitenwende

Der Wahltag am 23. Februar als Wendepunkt der deutschen Nachkriegsgeschichte? Ein Zwischenruf des Historikers Wolfgang Benz, den die politische Lage in Deutschland an die Zeitenwende 1933 erinnert.

Video Dauer
Webvideo

FOTO-VERBOT in der Wahlkabine: Aber warum?

Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl! Aber wie läuft die Wahl geschmeidig und wie motiviere ich meine Freunde, ohne zu verraten, was ich wähle? Und warum machen da alle überhaupt so ein…

Infografik

Wie wird eine Bundestagswahl organisiert?

Die Organisation der Wahl erfordert das Zusammenspiel vieler verschiedener Akteure. Besonders wichtig sind dabei vier Sektoren: Wahlorgane, politische Parteien, Logistik und die Stimmabgabe vor Ort.

Video Dauer
Webvideo

Schon mal Wahltools ausprobiert?

Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl! Bist du noch unsicher, welche Partei zu dir passt? Diese Tools können helfen Klarheit in das Themen-Chaos zu bringen!