Inhaltsbeschreibung
1966 entfesselte Mao Zedong die "Große Proletarische Kulturrevolution". Mit ihr stiftete der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas bewusst ein "großes Chaos", um zu einer neuen "großen Ordnung" zu gelangen. Tatsächlich bewirkte die Kampagne einen radikalen Bruch mit traditionellen Werten: Schüler erschlugen ihre Lehrer, Kinder denunzierten ihre Eltern, alte Kulturstätten wurden geschleift. Die Kampagne forderte rund 1,7 Millionen Todesopfer, die Zahl der politisch Verfolgten liegt im zweistelligen Millionenbereich.