Kulturrevolution | bpb.de

Aus Politik und Zeitgeschichte

Kulturrevolution

Produktvorschau

Coverbild Kulturrevolution
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

1966 entfesselte Mao Zedong die "Große Proletarische Kulturrevolution". Mit ihr stiftete der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas bewusst ein "großes Chaos", um zu einer neuen "großen Ordnung" zu gelangen. Tatsächlich bewirkte die Kampagne einen radikalen Bruch mit traditionellen Werten: Schüler erschlugen ihre Lehrer, Kinder denunzierten ihre Eltern, alte Kulturstätten wurden geschleift. Die Kampagne forderte rund 1,7 Millionen Todesopfer, die Zahl der politisch Verfolgten liegt im zweistelligen Millionenbereich.

Produktinformation

Bestellnummer:

7623

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

APuZ 23/2016

Seiten:

40

Erscheinungsdatum:

30.05.2016

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Vor 70 Jahren: Gründung der VR China

Am 1. Oktober 1949 rief Mao Zedong die Volksrepublik China aus. Das Land wird seitdem von der autoritären Ein-Parteien-Regierung der Kommunistischen Partei Chinas geführt.

Hintergrund aktuell

Vor 65 Jahren: Gründung der Volksrepublik China

Am 1. Oktober 1949 rief Mao Zedong die Volksrepublik China aus. Das Land wird seitdem von der autoritären Ein-Parteien-Regierung der Kommunistischen Partei Chinas geführt.

Artikel

Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in China

Wie wird in China Vergangenheit reflektiert? Welche Rolle spielt die Wahrheit in diesem Denkprozess? Im Mittelpunkt stehen drei Beispiele: die Erinnerungen an die Kulturrevolution und den…

Deine tägliche Dosis Politik

Volkskongress 2025

In China hat vom 5.-11. März der jährliche Nationale Volkskongress (VK) stattgefunden.