Fake News, Framing, Fact Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter | bpb.de

Fake News, Framing, Fact Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter Ein Handbuch

Produktvorschau

Fake News, Framing, Fact Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Nachrichten sind nach wie vor der Kern journalistischer Berichterstattung. Aber auch Nachrichtenmedien und deren Nutzung sind durch die Digitalisierung einem massiven Wandel unterworfen. Innovationen ermöglichen eine dynamischere Berichterstattung, neue Formate und differenziertere Zielgruppenansprachen, verändern gleichzeitig aber sowohl die journalistische Arbeitsweise als auch das medienökonomische Umfeld.

Produktinformation

Bestellnummer:

10671

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Tanja Köhler

Ausgabe:

Bd. 10671

Seiten:

563

Erscheinungsdatum:

10.05.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Werkstatt

Medienkompetenz vermitteln – "so geht MEDIEN"

Die Website "so geht MEDIEN“ erklärt Medienphänomene und zeigt jungen Nutzerinnen und Nutzern deren Potenziale und Gefahren auf. Wie, das erklärt die pädagogische Leiterin Maya Götz im Interview.

Werkstatt

Wenn die historische Quelle auf YouTube ist

Quellenanalyse ist ein zentraler Aspekt des Geschichtsunterrichts. Was aber geschieht, wenn die Quelle auf einmal ein Video auf YouTube ist? Das Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im…

Video Dauer
Video

"Guter Journalismus hat mit Distanz zu tun"

Zum 30. Geburtstag des bpb-Magazins für Lokaljournalisten "drehscheibe" wirft der Journalist, Autor und Kolumnist im Video-Interview einen Blick auf die journalistische Ausbildung.

Übersicht

Medienpädagogik

Unsere Materialiensammlung "Medienpädagogik" klärt über die moderne Medienlandschaft auf und informiert über die Möglichkeiten, digitale Medien in die Bildungsarbeit einzubinden.