Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Authentizität | bpb.de

Authentizität

[griech.: Glaubwürdigkeit] A. ist eine positiv beurteilte Eigenschaft (z. B. demokratischer Interner Link: Institutionen und Verfahren), die subjektive Zustimmung erzeugt (z. B. aufgrund der Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit). Da moderne Interner Link: Demokratien auf die subjektive, individuelle Zustimmung ihrer Staatsbürger angewiesen sind, ist A. ein wichtiges Gütekriterium. Ggt.: Interner Link: Entfremdung.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Vom Unbehagen in der Fiktion / 4

Uncanny Valleys. Jan Wiele, FAZ, diskutiert mit Paula Diehl, Daniel Schreiber und Jan Wilm über den schmalen Grat zwischen Fakt und Fiktion.

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Rap

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Als Teildisziplin des HipHop gehört Rapmusik zur dominanten Kultur der Gegenwart. Von ihren Anfängen in den New Yorker Armutsvierteln der 1970er Jahre bis in den globalen Mainstream war es jedoch…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Video

Echt jetzt?! – Wie glaubwürdig sind unsere Medien?

Eine Veranstaltung des PRIX EUROPA in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Wem können wir vertrauen und vor allem – warum? Nachrichten tickern im Sekundentakt, die…

Video Dauer
Interview

Knut Elstermann über die Glaubwürdigkeit eines Filmes

Der Filmjournalist Knut Elstermann spricht im Rahmen der Themeneinheit Filme und Videoclips der DVD-ROM "Faszination Medien" über den zentralen Begriff der Glaubwürdigkeit im Kino

Interview

Die Authentizität der Quellen bewahren

Karl Griep ist Leiter des Bundesfilmarchivs mit seinen über 150.000 Filmen. Für den Film "Geheimsache Ghettofilm" spielte das Archiv eine wichtige Rolle. Im Interview mit bpb.de spricht Karl Griep…